deljo Logo

Mittwoch 17. September 2025

Geburtstage berühmter Persönlichkeiten

Wer wurde wann im Oktober geboren?

Ein Blick zurück:
Vor 620 Jahren, am 18. Oktober 1405:

Pius II., eigentlich Enea Silvio Piccolomi, Papst von 1458-1464, bedeutender Humanist, wurde geboren.

Vor 393 Jahren, am 31. Oktober 1632:

Jan Vermeer, niederländischer Maler, wurde geboren.

Vor 362 Jahren, am 18. Oktober 1663:

Eugen, Prinz von Savoyen-Carignan, österreichischer Heerführer, wurde geboren.

Vor 297 Jahren, am 27. Oktober 1728:

James Cook, englischer Forschungsreisender, entdeckte die Hawaii-Inseln, wurde geboren.

Vor 286 Jahren, am 24. Oktober 1739:

Anna Amalia, Herzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Begründerin des Weimarer "Musenhofes", wurde geboren.

Vor 273 Jahren, am 16. Oktober 1752:

Adolph Franz Friedrich Freiherr Knigge, deutscher Schriftsteller ("Über den Umgang mit Menschen"), wurde geboren.

Vor 268 Jahren, am 26. Oktober 1757:

Heinrich Friedrich Karl Reichsfreiherr vom und zum Stein, deutscher Staatsmann und Reformer Preußens, wurde geboren.

Vor 248 Jahren, am 18. Oktober 1777:

Heinrich von Kleist, deutscher Dramatiker ("Der zerbrochene Krug") und Erzähler ("Das Erdbeben von Chili"), wurde geboren.

Vor 243 Jahren, am 27. Oktober 1782:

Niccolò Paganini, italienischer Violinvirtuose und Komponist, wurde geboren.

Vor 228 Jahren, am 4. Oktober 1797:

Jeremias Gotthelf, schweizerischer Erzähler ("Die schwarze Spinne"), wurde geboren.

Vor 224 Jahren, am 23. Oktober 1801:

Der deutsche Opernkomponist Albert Lortzing, ('Zar und Zimmermann'), wurde geboren.

Vor 212 Jahren, am 10. Oktober 1813:

Giuseppe Verdi, italienischer Komponist ("La Traviata"), wurde geboren.

Vor 212 Jahren, am 17. Oktober 1813:

Georg Büchner, deutscher Dramatiker (?Woyzeck?), wurde geboren.

Vor 198 Jahren, am 16. Oktober 1827:

Arnold Böcklin, schweizerischer Maler, wurde geboren.

Vor 190 Jahren, am 31. Oktober 1835:

Adolf von Baeyer, deutscher Chemiker, erhielt 1905 den Nobelpreis für Chemie, synthetisierte bereits im Alter von zwölf Jahren eine bis dahin unbekannte Verbindung, wurde geboren.

Vor 178 Jahren, am 2. Oktober 1847:

Paul von Hindenburg, deutscher Generalfeldmarschall und Reichspräsident, wurde geboren.

Vor 178 Jahren, am 6. Oktober 1847:

Adolf von Hildebrand, deutscher Bildhauer ("Wittelsbacher Brunnen" in München), wurde geboren.

Vor 171 Jahren, am 16. Oktober 1854:

Karl Kautsky, sozialistischer Theoretiker und Politiker, wurde geboren.

Vor 171 Jahren, am 20. Oktober 1854:

Arthur Rimbaud, französischer Dichter, Wegbereiter des Symbolismus, wurde geboren.

Vor 167 Jahren, am 3. Oktober 1858:

Eleonora Duse, italienische Schauspielerin, wurde geboren.

Vor 163 Jahren, am 19. Oktober 1862:

Auguste Lumière, französischer Chemiker und Fototechniker, wurde geboren.

Vor 163 Jahren, am 30. Oktober 1862:

Friedrich Meinecke, deutscher Historiker, wurde geboren.

Vor 157 Jahren, am 8. Oktober 1868:

Max Slevogt, deutscher Maler und Grafiker, wurde geboren.

Vor 157 Jahren, am 12. Oktober 1868:

August Horch, deutscher Automobilkonstrukteur und Industrieller, wurde geboren.

Vor 146 Jahren, am 9. Oktober 1879:

Max von Laue, deutscher Physiker, Nobelpreisträger, wurde geboren.

Vor 143 Jahren, am 24. Oktober 1882:

Emmerich Kálmán, ungarischer Operettenkomponist ("Csárdásfürstin"), wurde geboren.

Vor 143 Jahren, am 29. Oktober 1882:

Jean Giraudoux, französischer Schriftsteller ("Der Trojanische Krieg findet nicht statt"), wurde geboren.

Vor 138 Jahren, am 6. Oktober 1887:

Le Corbusier, französisch-schweizerischer Architekt, Städteplaner, Maler und Bildhauer (Wallfahrtskirche in Ronchamp), wurde geboren.

Vor 133 Jahren, am 4. Oktober 1892:

Engelbert Dollfuß, österreichischer Politiker, Bundeskanzler, wurde geboren.

Vor 128 Jahren, am 3. Oktober 1897:

Louis Aragon, französischer Schriftsteller ("Pariser Landleben"), wurde geboren.

Vor 123 Jahren, am 18. Oktober 1902:

Pascual Jordan, deutscher Physiker, wurde geboren.

Vor 121 Jahren, am 2. Oktober 1904:

Graham Greene, englischer Schriftsteller ("Unser Mann in Havanna"), wurde geboren.

Vor 121 Jahren, am 24. Oktober 1904:

Theodor Eschenburg, deutscher Politikwissenschaftler, wurde geboren.

Vor 118 Jahren, am 9. Oktober 1907:

Jacques Tati, französischer Schauspieler und Regisseur ("Die Ferien des Monsieur Hulot", "Tatis Schützenfest"), wurde geboren.

Vor 113 Jahren, am 14. Oktober 1912:

Helmut Schelsky, deutscher Soziologe, wurde geboren.

Vor 113 Jahren, am 21. Oktober 1912:

Sir Georg Solti, britischer Dirigent ungarischer Herkunft, wurde geboren.

Vor 110 Jahren, am 17. Oktober 1915:

Arthur Miller, amerikanischer Dramatiker und Schriftsteller; Werke:Theaterstücke, Drehbücher, Erzählungen und Romane, unter anderem "Alle meine Söhne", "Der Tod des Handlungsreisenden" und "Nicht gesellschaftsfähig", 1956-1961 verheiratet mit Marilyn Monroe, wurde geboren.

Vor 108 Jahren, am 29. Oktober 1917:

Eddie Constantine, französischer Schauspieler amerikanischer Herkunft, wurde geboren.

Vor 106 Jahren, am 22. Oktober 1919:

Doris Lessing, englische Schriftstellerin ("Das goldene Notizbuch"), wurde geboren.

Vor 103 Jahren, am 24. Oktober 1922:

Horst Stern, deutscher Journalist und Schriftsteller ("Sterns Stunde"), wurde geboren.

Vor 101 Jahren, am 1. Oktober 1924:

James (Jimmy) E. Carter, amerikanischer Politiker, 39. Präsident der USA, wurde geboren.

Vor 101 Jahren, am 4. Oktober 1924:

Charlton Heston, amerikanischer Schauspieler ("Ben Hur"), wurde geboren.

Vor 100 Jahren, am 13. Oktober 1925:

Margaret Thatcher, britische Politikerin (Conservative Party), Premierministerin Großbritanniens 1979-1990, wurde geboren.

Vor 100 Jahren, am 22. Oktober 1925:

Robert Rauschenberg, amerikanischer Maler und Objektkünstler, zählt zu den bedeutendsten amerikanischen Künstlern der Nachkriegszeit, gilt als einer der Väter der "Pop-Art", wurde geboren.

Vor 98 Jahren, am 14. Oktober 1927:

Roger Moore, englischer Schauspieler, "James-Bond"-Darsteller, wurde geboren.

Vor 98 Jahren, am 16. Oktober 1927:

Günter Grass, deutscher Schriftsteller ("Die Blechtrommel") und Grafiker, Nobelpreisträger, wurde geboren.

Vor 97 Jahren, am 8. Oktober 1928:

Helmut Qualtinger, österreichischer Schriftsteller und Kabarettist ("Der Herr Karl"), wurde geboren.

Vor 97 Jahren, am 31. Oktober 1928:

August Everding, deutscher Bühnenregisseur und Theaterleiter, wurde geboren.

Vor 96 Jahren, am 11. Oktober 1929:

Liselotte Pulver, schweizerische Schauspielerin ("Das Wirtshaus im Spessart"), wurde geboren.

Vor 96 Jahren, am 25. Oktober 1929:

Peter Rühmkorf, deutscher Schriftsteller ("Die Handwerker kommen"), wurde geboren.

Vor 95 Jahren, am 5. Oktober 1930:

Reinhard Selten, deutscher Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler, Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 1994 für die grundlegende "Analyse des Gleichgewichts in nichtkooperativer Spieltheorie", wurde geboren.

Vor 95 Jahren, am 10. Oktober 1930:

Harold Pinter, britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur, gilt als bedeutendster englischer Dramatiker der Gegenwart, Werke unter anderem "Das Zimmer", "Die Geburtstagsfeier" und "Der Hausmeister", wurde geboren.

Vor 95 Jahren, am 29. Oktober 1930:

Niki de Saint Phalle, amerikanisch-französische Künstlerin, berühmt durch ihre "Schießbilder" und die bunten, großformatigen Frauenfiguren, wurde geboren.

Vor 93 Jahren, am 30. Oktober 1932:

Louis Malle, französischer Filmregisseur ("Auf Wiedersehen, Kinder"), wurde geboren.

Vor 91 Jahren, am 26. Oktober 1934:

Ulrich Plenzdorf, deutscher Schriftsteller ("Die neuen Leiden des jungen W."), wurde geboren.

Vor 90 Jahren, am 7. Oktober 1935:

Thomas Michael Keneally, australischer Schriftsteller, bekanntestes Werk: "Schindlers Liste", wurde geboren.

Vor 90 Jahren, am 12. Oktober 1935:

Luciano Pavarotti, italienischer Tenor, zahlreiche Gastspiele an großen Opernhäusern, unter anderem in Zürich, London, Mailand, Verona und New York, wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 14. Oktober 1940:

Sir Cliff Richard, eigtlich Harry Roger Webb, britischer Schlagersänger und Schauspieler, Erfolgstitel unter anderem "Livin' Doll", "Power to All Our Friends" und "Lucky Lips", wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 23. Oktober 1940:

Pelé, brasilianischer Fußballspieler, 92-facher Nationalspieler, Weltmeister 1958, 1962 und 1970, gilt als der beste und populärste Fußballer aller Zeiten, wurde geboren.

Vor 83 Jahren, am 1. Oktober 1942:

Günther Wallraff, deutscher Schriftsteller ("Ganz unten"), wurde geboren.

Vor 82 Jahren, am 22. Oktober 1943:

Cathérine Deneuve, französische Filmschauspielerin (?Die letzte Metro?), wurde geboren.

Vor 70 Jahren, am 11. Oktober 1955:

Hans-Peter Briegel, deutscher Fußballspieler und -trainer, Vizeweltmeister 1982 und 1986, Europameister 1980. Trainer unter anderem bei Wattenscheid 09 und Besiktas Istanbul, ab 2003 Nationaltrainer Albaniens, wurde geboren.



Siehe auch EREIGNISSE DER GESCHICHTE im Oktober