deljo Logo

Mittwoch 17. September 2025

Geburtstage berühmter Persönlichkeiten

Wer wurde wann im Juli geboren?

Ein Blick zurück:
Vor 721 Jahren, am 20. Juli 1304:

Francesco Petrarca, italienischer Humanist und Dichter, wurde geboren.

Vor 423 Jahren, am 14. Juli 1602:

Jules Mazarin, französischer Staatsmann und Kardinal, wurde geboren.

Vor 302 Jahren, am 16. Juli 1723:

Joshua Reynolds, englischer Maler und Kunsttheoretiker, wurde geboren.

Vor 283 Jahren, am 1. Juli 1742:

Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker und Schriftsteller (Aphorismen), wurde geboren.

Vor 270 Jahren, am 5. Juli 1755:

Sarah Siddons, englische Schauspielerin, eine der berühmtesten Tragödinnen ihrer Zeit, spielte zahlreiche Shakespeare-Rollen, wurde geboren.

Vor 248 Jahren, am 23. Juli 1777:

Philipp Otto Runge, deutscher Maler und Schriftsteller, wurde geboren.

Vor 223 Jahren, am 24. Juli 1802:

Alexandre Dumas pêre, französischer Schriftsteller ("Die drei Musketiere"), wurde geboren.

Vor 221 Jahren, am 1. Juli 1804:

George Sand, französische Schriftstellerin ("Indiana"), wurde geboren.

Vor 221 Jahren, am 4. Juli 1804:

Nathaniel Hawthorne, amerikanischer Schriftsteller ("Der scharlachrote Buchstabe"), wurde geboren.

Vor 221 Jahren, am 28. Juli 1804:

Ludwig Feuerbach, deutscher Philosoph, wurde geboren.

Vor 203 Jahren, am 22. Juli 1822:

Gregor Mendel, österreichischer Botaniker, der die mendelschen Regeln für die Vererbung einfacher Merkmale formulierte, wurde geboren.

Vor 195 Jahren, am 10. Juli 1830:

Camille Pissarro, französischer Maler und Grafiker, bedeutender Vertreter des Impressionismus, wurde geboren.

Vor 193 Jahren, am 6. Juli 1832:

Maximilian, Erzherzog von Österreich, Kaiser von Mexiko, wurde geboren.

Vor 187 Jahren, am 8. Juli 1838:

Ferdinand Graf von Zeppelin, deutscher Begründer des Starrluftschiffbaus, wurde geboren.

Vor 178 Jahren, am 20. Juli 1847:

Max Liebermann, deutscher Maler und Graphiker, wurde geboren.

Vor 170 Jahren, am 30. Juli 1855:

Wilhelm von Siemens, deutscher Industrieller, Mitinhaber der Firma Siemens & Halske, wichtige Versuche mit Glühlicht und Wechselstrom für elektrische Bahnen, Sohn von Werner von Siemens, wurde geboren.

Vor 163 Jahren, am 14. Juli 1862:

Gustav Klimt, österreichischer Maler, wurde geboren.

Vor 162 Jahren, am 30. Juli 1863:

Henry Ford, amerikanischer Automobilindustrieller, wurde geboren.

Vor 153 Jahren, am 16. Juli 1872:

Roald Amundsen, norwegischer Polarforscher, wurde geboren.

Vor 148 Jahren, am 2. Juli 1877:

Hermann Hesse, deutscher Dichter ("Der Steppenwolf") und Nobelpreisträger, wurde geboren.

Vor 143 Jahren, am 22. Juli 1882:

Edward Hopper, amerikanischer Maler und Graphiker, wurde geboren.

Vor 142 Jahren, am 29. Juli 1883:

Benito Mussolini, italienischer faschistischer Politiker, wurde geboren.

Vor 141 Jahren, am 31. Juli 1884:

Carl Friedrich Goerdeler, deutscher Politiker, wurde geboren

Vor 138 Jahren, am 22. Juli 1887:

Gustav Hertz, deutscher Physiker und Nobelpreisträger, wurde geboren.

Vor 127 Jahren, am 6. Juli 1898:

Hanns Eisler, deutscher Komponist, wurde geboren.

Vor 121 Jahren, am 12. Juli 1904:

Pablo Neruda, chilenischer Lyriker, Nobelpreisträger, wurde geboren.

Vor 118 Jahren, am 16. Juli 1907:

Barbara Stanwyck, amerikanische Schauspielerin ("Frau ohne Gewissen"), wurde geboren.

Vor 118 Jahren, am 28. Juli 1907:

Dolf Sternberger, deutscher Publizist und Politikwissenschaftler, wurde geboren.

Vor 113 Jahren, am 6. Juli 1912:

Heinrich Harrer, österreichischer Alpinist und Reiseschriftsteller ("Sieben Jahre in Tibet"), wurde geboren.

Vor 113 Jahren, am 27. Juli 1912:

Hilde Domin, deutsche Schriftstellerin ("Nur eine Rose als Stütze"), wurde geboren.

Vor 112 Jahren, am 14. Juli 1913:

Gerald R. Ford, 38. Präsident der USA (1974-76), wurde geboren.

Vor 111 Jahren, am 31. Juli 1914:

Louis de Funes, französischer Schauspieler und Komiker ("Brust oder Keule"), wurde geboren.

Vor 107 Jahren, am 18. Juli 1918:

Nelson Mandela, südafrikanischer Politiker, 1994-99 erster schwarzer Staatspräsident der Republik Südafrika, wurde geboren.

Vor 106 Jahren, am 8. Juli 1919:

Walter Scheel, deutscher Politiker (FDP), Bundespräsident von 1974-79, wurde geboren.

Vor 106 Jahren, am 14. Juli 1919:

Lino Ventura, französischer Schauspieler italienischer Herkunft ("Armee der Schatten"), wurde geboren.

Vor 105 Jahren, am 17. Juli 1920:

Juan Antonio Samaranch, spanischer Sportfunktionär und Diplomat, von 1980 bis 2001 Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, wurde geboren.

Vor 103 Jahren, am 7. Juli 1922:

Pierre Cardin, französischer Modeschöpfer, wurde geboren.

Vor 100 Jahren, am 18. Juli 1925:

Friedrich Zimmermann, deutscher Jurist und Politiker (CSU), Innenminister 1982-1989, Bundesverkehrsminister 1989-1991, wurde geboren.

Vor 98 Jahren, am 4. Juli 1927:

Gina Lollobrigida, italienische Filmschauspielerin ("Fanfan der Husar") und Fotografin, wurde geboren.

Vor 98 Jahren, am 6. Juli 1927:

Bill Haley, amerikanischer Rockmusiker ("Rock around the clock"), wurde geboren.

Vor 98 Jahren, am 18. Juli 1927:

Kurt Masur, deutscher Dirigent, wurde geboren.

Vor 95 Jahren, am 3. Juli 1930:

Carlos Kleiber, österreichisch-argentinischer Dirigent, Erfolge unter anderem mit "Elektra", "Carmen" und "La Traviata", wurde geboren.

Vor 95 Jahren, am 31. Juli 1930:

Oleg Popow, russischer Clown und Komiker, gilt als berühmtester Clown der Welt, Auftritte mit dem Moskauer Staatszirkus, wurde geboren.

Vor 91 Jahren, am 10. Juli 1934:

Alfred Biolek, deutscher Fernsehmoderator, Talkmaster ("Boulevard Bio"), Autor, wurde geboren.

Vor 91 Jahren, am 20. Juli 1934:

Uwe Johnson, deutscher Schriftsteller ("Jahrestage"), wurde geboren.

Vor 90 Jahren, am 2. Juli 1935:

Carlos Menem, argentinischer Politiker, Staatspräsident 1989-1999, wurde geboren.

Vor 90 Jahren, am 6. Juli 1935:

Dalai Lama, Oberhaupt des tibetanischen Mönchsstaates im Exil, bekam 1989 den Friedensnobelpreis, wurde geboren.

Vor 90 Jahren, am 21. Juli 1935:

Norbert Blüm, deutscher Politiker (CDU), Bundesarbeitsminister 1982-1998, wurde geboren.

Vor 87 Jahren, am 20. Juli 1938:

Natalie Wood, amerikanische Schauspielerin ("Denn sie wissen nicht, was sie tun"), wurde geboren.

Vor 87 Jahren, am 23. Juli 1938:

Götz George, deutscher Schauspieler ("Der Totmacher"), wurde als Kommissar Schimanski in der Fernsehserie "Tatort" bekannt, wurde geboren.

Vor 86 Jahren, am 17. Juli 1939:

Milva, italienische Schlager- und Chansonsängerin, wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 7. Juli 1940:

Ringo Starr, eigentlich Richard Starkey, britischer Popmusiker und Filmschauspieler, früher Mitglied der Beatles, wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 27. Juli 1940:

Pina Bausch, deutsche Tänzerin, Ballettdirektorin und Choreografin, wurde geboren.



Siehe auch EREIGNISSE DER GESCHICHTE im Juli