deljo Logo

Mittwoch 17. September 2025

Geburtstage berühmter Persönlichkeiten

Wer wurde wann im April geboren?

Ein Blick zurück:
Vor 573 Jahren, am 15. April 1452:

Leonardo da Vinci, italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Kunsttheoretiker, Naturforscher und Ingenieur der Hochrenaissance, wurde geboren.

Vor 542 Jahren, am 6. April 1483:

Raffael, italienischer Maler und Baumeister der Hochrenaissance, der die Fresken in den Stanzen des Vatikans malte, wurde geboren.

Vor 461 Jahren, am 23. April 1564:

William Shakespeare, englischer Dramatiker und Dichter, wurde geboren.

Vor 452 Jahren, am 17. April 1573:

Maximilian I., Kurfürst von Bayern, wurde geboren.

Vor 442 Jahren, am 10. April 1583:

Hugo Grotius, niederländischer Rechtsgelehrter und Staatsmann, wurde geboren.

Vor 318 Jahren, am 15. April 1707:

Leonhard Euler, schweizerischer Mathematiker, dessen bedeutende Arbeiten die reine und angewandte Mathematik, die Astronomie und Physik betreffen, wurde geboren.

Vor 301 Jahren, am 22. April 1724:

Immanuel Kant, deutscher Philosoph, wurde geboren.

Vor 282 Jahren, am 13. April 1743:

Thomas Jefferson, 3. Präsident der USA, wurde geboren.

Vor 273 Jahren, am 19. April 1752:

Friederike Brion, eine Freundin Goethes, nach der die "Friederikenlieder" benannt wurden, wurde geboren.

Vor 270 Jahren, am 10. April 1755:

Christian Friedrich Samuel Hahnemann, deutscher Arzt; er gilt als Begründer der Homöopathie, wurde geboren.

Vor 267 Jahren, am 28. April 1758:

James Monroe, fünfter Präsident der USA (1817?25), wurde geboren.

Vor 248 Jahren, am 30. April 1777:

Carl Friedrich Gauß, deutscher Mathematiker, Astronom und Physiker, der zu den bedeutendsten Mathematikern aller Zeiten gehört, wurde geboren.

Vor 238 Jahren, am 26. April 1787:

Johann Ludwig Uhland, deutscher Schriftsteller und Germanist der Romantik, wurde geboren.

Vor 220 Jahren, am 2. April 1805:

Hans Christian Andersen, dänischer Dichter, bekanntestes Werk: "Die kleine Meerjungfrau", wurde geboren.

Vor 220 Jahren, am 20. April 1805:

Franz Xaver Winterhalter, deutscher Maler und Grafiker, bekanntester Porträtmaler des europäischen Hochadels, wurde geboren.

Vor 193 Jahren, am 15. April 1832:

Wilhelm Busch, deutscher Maler, Zeichner und Dichter ("Max und Moritz"), wurde geboren.

Vor 178 Jahren, am 10. April 1847:

Joseph Pulitzer, amerikanischer Verleger, Begründer der modernen amerikanischen Tagespresse und Stifter der Pulitzerpreise, wurde geboren.

Vor 177 Jahren, am 9. April 1848:

Helene Lange, Führerin der deutschen Frauenbewegung, wurde geboren.

Vor 167 Jahren, am 23. April 1858:

Max Planck, deutscher Physiker, Begründer der Quantentheorie, Nobelpreisträger für Physik 1918, wurde geboren.

Vor 162 Jahren, am 26. April 1863:

Arno Holz, deutscher Schriftsteller ("Papa Hamlet", mit Johannes Schlaf), wurde geboren.

Vor 161 Jahren, am 21. April 1864:

Max Weber, deutscher Soziologe, Volkswirtschaftler und Wirtschaftshistoriker, wurde geboren.

Vor 152 Jahren, am 1. April 1873:

Sergej Wassiljewitsch Rachmaninow, russisch-amerikanischer Komponist und Pianist, wurde geboren.

Vor 147 Jahren, am 15. April 1878:

Robert Walser, schweizerischer Schriftsteller ("Der Gehülfe"), wurde geboren.

Vor 142 Jahren, am 30. April 1883:

Jaroslav Hasek, tschechischer Schriftsteller ("Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk während des Weltkrieges"), wurde geboren.

Vor 132 Jahren, am 20. April 1893:

Harold Lloyd, amerikanischer Schauspieler, Komiker des Stummfilms, und Joan Miró, katalanischer Maler, Grafiker und Bildhauer, wurde geboren.

Vor 131 Jahren, am 17. April 1894:

Nikita Sergejewitsch Chruschtschow, sowjetischer Politiker, wurde geboren.

Vor 122 Jahren, am 3. April 1903:

Peter Huchel, deutscher Schriftsteller ("Chausseen, Chausseen"), wurde geboren.

Vor 121 Jahren, am 6. April 1904:

Kurt Georg Kiesinger, deutscher Politiker (CDU), Bundeskanzler 1966-69, wurde geboren.

Vor 121 Jahren, am 22. April 1904:

Julius Robert Oppenheimer, amerikanischer Atomphysiker, wurde geboren.

Vor 117 Jahren, am 5. April 1908:

Herbert von Karajan, österreichischer Dirigent, und Bette Davis, amerikanische Filmschauspielerin ("Alles über Eva"), wurden geboren.

Vor 113 Jahren, am 9. April 1912:

Lew Kopelew, russischer Schriftsteller und Bürgerrechtler, der 1981 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhielt, wurde geboren.

Vor 111 Jahren, am 2. April 1914:

Alec Guinness, britischer Schauspieler ("Ladykillers"), wurde geboren.

Vor 107 Jahren, am 25. April 1918:

Ella Fitzgerald, amerikanische Jazzsängerin, Schöpferin des "Bop-Scat", wurde geboren.

Vor 105 Jahren, am 15. April 1920:

Richard von Weizsäcker, deutscher Politiker (CDU), Bundespräsident 1984-1994, wurde geboren.

Vor 101 Jahren, am 3. April 1924:

Doris Day, amerikanische Filmschauspielerin ("Mitternachtsspitzen") und Sängerin, wurde geboren.

Vor 101 Jahren, am 3. April 1924:

Marlon Brando, amerikanischer Filmschauspieler ("Endstation Sehnsucht"), wurde geboren.

Vor 101 Jahren, am 7. April 1924:

Johannes Mario Simmel, österreichischer Schriftsteller ("Es muss nicht immer Kaviar sein"), wurde geboren.

Vor 98 Jahren, am 25. April 1927:

Albert Uderzo, französischer Comic-Künstler ("Asterix und Obelix"), wurde geboren.

Vor 97 Jahren, am 12. April 1928:

Hardy Krüger, deutscher Schauspieler ("Einer kam durch"), wurde geboren.

Vor 97 Jahren, am 23. April 1928:

Shirley Temple, amerikanische Filmschauspielerin und Diplomatin, Kinderfilmstar der 1930er-Jahre, Botschafterin in Ghana und in der Tschechoslowakei, wurde geboren.

Vor 97 Jahren, am 28. April 1928:

Yves Klein, französischer Künstler, Mitbegründer des "Nouveau Réalisme", wurde geboren.

Vor 95 Jahren, am 3. April 1930:

Helmut Kohl, deutscher Politiker (CDU), Bundeskanzler 1982-1998, wurde geboren.

Vor 95 Jahren, am 12. April 1930:

Gustav Scholz, deutscher Boxer, Europameister im Mittelgewicht und Halbschwergewicht, wurde geboren.

Vor 93 Jahren, am 14. April 1932:

Anthony Perkins, amerikanischer Schauspieler ("Psycho"), wurde geboren.

Vor 92 Jahren, am 9. April 1933:

Jean-Paul Belmondo, französischer Filmschauspieler ("Außer Atem"), wurde geboren.

Vor 92 Jahren, am 12. April 1933:

Montserrat Caballé, spanische Sopranistin, wurde geboren.

Vor 91 Jahren, am 5. April 1934:

Roman Herzog, deutscher Staatsrechtslehrer und Politiker, Bundespräsident 1994-1999, wurde geboren.

Vor 91 Jahren, am 24. April 1934:

Shirley MacLaine, amerikanische Schauspielerin, wurde geboren.

Vor 90 Jahren, am 23. April 1935:

Dieter Kürten, deutscher Fernsehjournalist und Sportmoderator, wurde geboren.

Vor 88 Jahren, am 22. April 1937:

Jack Nicholson, amerikanischer Schauspieler ("Einer flog über das Kuckucksnest"), wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 16. April 1940:

Margarete II., Königin von Dänemark, wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 25. April 1940:

Al Pacino, eigentlich Alfredo Pacino, amerikanischer Filmschauspieler, (u. a.: "The Godfather", "Frankie and Johnny" und "Duft der Frauen"), wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 26. April 1940:

Giorgio Moroder, italienischer Film- und Popkomponist (Olympiasong "Reach out for the Medal"), wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 26. April 1940:

Dietmar Hopp, deutscher Unternehmer und Industriemanager, Mitgründer der SAP AG, wurde geboren.

Vor 83 Jahren, am 24. April 1942:

Barbra Streisand, amerikanische Schauspielerin, Regisseurin und Sängerin ("Funny Girl", "Yentl"), wurde geboren.

Vor 81 Jahren, am 7. April 1944:

Gerhard Schröder, deutscher Politiker (SPD), Bundeskanzler seit 1998, wurde geboren.

Vor 80 Jahren, am 4. April 1945:

Daniel Cohn-Bendit, deutsch-französischer Publizist und Politiker, (Bündnis 90/Die Grünen), wurde geboren.

Vor 77 Jahren, am 12. April 1948:

Joschka Fischer, Politiker der Partei Bündnis 90/Die Grünen, seit 1998 Bundesaußenminister, wurde geboren.

Vor 72 Jahren, am 10. April 1953:

Heiner Lauterbach, deutscher Schauspieler ("Männer"), wurde geboren.



Siehe auch EREIGNISSE DER GESCHICHTE im April