deljo Logo

Mittwoch 17. September 2025

Geburtstage berühmter Persönlichkeiten

Wer wurde wann im März geboren?

Ein Blick zurück:
Vor 418 Jahren, am 12. März 1607:

Paul Gerhardt, deutscher Dichter und lutherischer Theologe, Verfasser zahlreicher Kirchenlieder, wurde geboren.

Vor 347 Jahren, am 4. März 1678:

Antonio Vivaldi, italienischer Komponist und Violinist ("Die vier Jahreszeiten"), wurde geboren.

Vor 340 Jahren, am 21. März 1685:

Johann Sebastian Bach, deutscher Komponist, Musiker, Dirigent; riesige Zahl von Werken, u. a. "Die Kunst der Fuge", kirchliche und weltliche Lieder, "Matthäus-Passion", wurde geboren.

Vor 262 Jahren, am 21. März 1763:

Jean Paul, deutscher Schriftsteller ("Flegeljahre"), wurde geboren.

Vor 222 Jahren, am 3. März 1803:

Alexandre Gabriel Decamps, französischer Maler, Lithograph und Radierer, wurde geboren.

Vor 212 Jahren, am 18. März 1813:

Friedrich Hebbel, deutscher Schriftsteller ("Maria Magdalena"), wurde geboren.

Vor 207 Jahren, am 30. März 1818:

Wilhelm Raiffeisen, Begründer des deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens, wurde geboren.

Vor 197 Jahren, am 20. März 1828:

Henrik Ibsen, norwegischer Schriftsteller ("Hedda Gabler"), wurde geboren.

Vor 196 Jahren, am 2. März 1829:

Carl Schurz, amerikanischer Politiker und Publizist deutscher Herkunft, wurde geboren.

Vor 180 Jahren, am 27. März 1845:

Wilhelm Conrad Röntgen, deutscher Physiker, erhielt 1901 den ersten Nobelpreis für Physik, nach ihm wurden die Röntgenstrahlen benannt, wurde geboren.

Vor 178 Jahren, am 3. März 1847:

Alexander Graham Bell, britisch-amerikanischer Physiologe und Erfinder, "Vater des Telefons", wurde geboren.

Vor 172 Jahren, am 14. März 1853:

Ferdinand Hodler, schweizerischer Maler, wurde geboren.

Vor 172 Jahren, am 30. März 1853:

Vincent van Gogh, niederländischer Maler, wurde geboren.

Vor 168 Jahren, am 8. März 1857:

Ruggiero Leoncavallo, italienischer Komponist ("Der Bajazzo"), wurde geboren.

Vor 167 Jahren, am 18. März 1858:

Rudolf Diesel, deutscher Maschinenbauingenieur, Erfinder des Dieselmotors, wurde geboren.

Vor 163 Jahren, am 28. März 1862:

Aristide Briand, französischer Politiker, wurde geboren.

Vor 160 Jahren, am 13. März 1865:

William Butler Yeats, irischer Lyriker und Dramatiker, erhielt 1923 den 21. Nobelpreis für Literatur, wurde geboren.

Vor 158 Jahren, am 25. März 1867:

Arturo Toscanini, italienischer Dirigent, wurde geboren.

Vor 157 Jahren, am 28. März 1868:

Maksim Gorkij, russischer Schriftsteller ("Nachtasyl"), wurde geboren.

Vor 153 Jahren, am 7. März 1872:

Piet Mondrian, niederländischer Maler, wurde geboren.

Vor 152 Jahren, am 19. März 1873:

Max Reger, deutscher Komponist, wurde geboren.

Vor 147 Jahren, am 16. März 1878:

Clemens August Graf von Galen, deutscher katholischer Theologe und Kardinal, wurde geboren.

Vor 146 Jahren, am 8. März 1879:

Otto Hahn, deutscher Naturwissenschaftler, Nobelpreisträger für Chemie 1944, wurde geboren.

Vor 146 Jahren, am 14. März 1879:

Albert Einstein, Physiker, Nobelpreisträger 1921, wurde geboren.

Vor 141 Jahren, am 26. März 1884:

Wilhelm Backhaus, deutscher Pianist, wurde geboren.

Vor 123 Jahren, am 7. März 1902:

Heinz Rühmann, deutscher Schauspieler ("Die Feuerzangenbowle"), wurde geboren.

Vor 122 Jahren, am 24. März 1903:

Adolf Butenandt, deutscher Biochemiker, wurde geboren.

Vor 121 Jahren, am 1. März 1904:

Glenn Miller, amerikanischer Orchesterleiter und Posaunist, wurde geboren.

Vor 121 Jahren, am 5. März 1904:

Karl Rahner, deutscher katholischer Theologe, wurde geboren.

Vor 118 Jahren, am 11. März 1907:

Helmuth James von Moltke, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus, wurde geboren.

Vor 118 Jahren, am 15. März 1907:

Zarah (Stina) Leander, schwedische Schauspielerin und Sängerin, Star der Ufa ("Es war eine rauschende Ballnacht") wurde geboren.

Vor 117 Jahren, am 5. März 1908:

Rex Harrison, britischer Schauspieler ("My fair Lady"), wurde geboren.

Vor 117 Jahren, am 25. März 1908:

Helmut Käutner, deutscher Schauspieler und Regisseur ("Der Hauptmann von Köpenick"), wurde geboren.

Vor 113 Jahren, am 23. März 1912:

Wernher Freiherr von Braun, amerikanischer Raketenkonstrukteur, wurde geboren.

Vor 111 Jahren, am 31. März 1914:

Octavio Paz, mexikanischer Schriftsteller, Nobelpreisträger, wurde geboren.

Vor 108 Jahren, am 17. März 1917:

Nat "King" Cole, amerikanischer Jazzmusiker und Schlagersänger, wurde geboren.

Vor 103 Jahren, am 18. März 1922:

Egon Bahr, deutscher Politiker (SPD), wurde geboren.

Vor 102 Jahren, am 8. März 1923:

Walter Jens, deutscher Literaturwissenschaftler, Kritiker und Schriftsteller, wurde geboren.

Vor 102 Jahren, am 22. März 1923:

Marcel Marceau, französischer Pantomime, wurde geboren.

Vor 98 Jahren, am 21. März 1927:

Hans-Dietrich Genscher, deutscher Politiker (FDP), Bundesinnenminister 1969-1974, Bundesaußenminister 1974-1992, wurde geboren.

Vor 98 Jahren, am 24. März 1927:

Martin Walser, deutscher Schriftsteller ("Ein fliehendes Pferd"), wurde geboren.

Vor 97 Jahren, am 6. März 1928:

Gabriel García Márquez, kolumbianischer Schriftsteller, Nobelpreisträger ("Hundert Jahre Einsamkeit"), wurde geboren.

Vor 97 Jahren, am 12. März 1928:

Paul Kuhn, deutscher Jazzpianist, Orchesterleiter und Pianist ("Der Mann am Klavier"), wurde geboren.

Vor 97 Jahren, am 16. März 1928:

Karlheinz Böhm, deutscher Schauspieler ("Sissi"-Filme), Begründer des Hilfswerks "Menschen für Menschen", wurde geboren.

Vor 97 Jahren, am 19. März 1928:

Hans Küng, katholischer Theologe, wurde geboren.

Vor 96 Jahren, am 18. März 1929:

Christa Wolf, deutsche Schriftstellerin ("Der geteilte Himmel"), wurde geboren.

Vor 95 Jahren, am 3. März 1930:

Heiner Geißler, deutscher Sozialpolitiker, CDU-Generalsekretär 1977-1989, wurde geboren.

Vor 93 Jahren, am 18. März 1932:

John Updike, amerikanischer Schriftsteller und Literaturkritiker ("Rabbit" -Romane), wurde geboren.

Vor 92 Jahren, am 14. März 1933:

Michael Caine, britischer Schauspieler ("Jack the Ripper"), wurde geboren.

Vor 86 Jahren, am 31. März 1939:

Volker Schlöndorff, deutscher Filmregisseur ("Die Blechtrommel"), wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 2. März 1940:

Lothar de Maiziére, deutscher Jurist und Politiker, Ministerpräsident der DDR 1990, stellvertretender CDU-Vorsitzender 1990/91, wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 5. März 1940:

Sepp Piontek, deutscher Fußballtrainer, spielte bei Werder Bremen und trainierte später die Nationalmannschaften Dänemarks (EM 1984 und 1988, WM 1986) und der Türkei (1990-1993), wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 14. März 1940:

Hans-Olaf Henkel, deutscher Industriemanager, Präsident des BDI (1995-2000) und der IBM-Europazentrale in Paris, wurde geboren.

Vor 85 Jahren, am 16. März 1940:

Bernardo Bertolucci, italienischer Filmregisseur, Filme u. a. "Der letzte Tango in Paris", "Der letzte Kaiser", "Little Buddha", wurde geboren.

Vor 82 Jahren, am 29. März 1943:

John Major, britischer Politiker, Premierminister, wurde geboren.

Vor 81 Jahren, am 26. März 1944:

Diana Ross, amerikanische Sängerin und Schauspielerin ("Upside down"), wurde geboren.

Vor 80 Jahren, am 22. März 1945:

Paul Schockemöhle, deutscher Springreiter, sechsfacher deutscher Meister, später Turnierstallbesitzer und Pferdesport-Veranstalter, wurde geboren.

Vor 80 Jahren, am 27. März 1945:

Harry Rowohlt, deutscher Autor und Übersetzer, hat u. a. "Pu der Bär" übersetzt, wurde geboren.

Vor 80 Jahren, am 30. März 1945:

Eric Clapton, britischer Rock- und Bluesgitarrist, Sänger und Songwriter, wurde geboren.

Vor 77 Jahren, am 22. März 1948:

Andrew Lloyd Webber, britischer Komponist von Musicals ("Cats"), wurde geboren.

Vor 76 Jahren, am 26. März 1949:

Patrick Süskind, deutscher Schriftsteller ("Das Parfüm"), wurde geboren.

Vor 72 Jahren, am 16. März 1953:

Isabelle Huppert, französische Schauspielerin ("Die Spitzenklöpplerin"), wurde geboren.

Vor 70 Jahren, am 11. März 1955:

Nina Hagen, deutsche Popsängerin, wurde geboren.



Siehe auch EREIGNISSE DER GESCHICHTE im März